Vorstandschaft
Antonia Notter
Tyrlaching
Marina Mayer
Tyrlaching
Martin Auer
Tyrlaching
Nicole Bis
Tyrlaching
Josef Schuster
Tyrlaching
Studienrätin im Förderschuldienst/
Tyrlaching/Unterschnitzing
CHRONIK
Gründung des Vereins „Eltern und Kind e. V.” in Kirchweidach durch eine Gruppe engagierter Eltern
Betrieb des eingruppigen, staatlich anerkannten Kindergartens in Harl 4, Kirchweidach
Wiederaufnahme des Kindergartenbetriebes mit der Gründung einer privaten Montessori-Kindergruppe durch zehn engagierte Elternpaare in Harl
Betriebsaufnahme des eingruppigen Montessori-Kindergartens in Harl
Beginn der integrativen Montessori-Arbeit
Aufnahme der Verhandlungen mit der Gemeinde Tyrlaching; die ersten tyrlachinger Kinder besuchen den Kindergarten in Harl
Umbau der ehemaligen Schreinerei Obermaier in Tyrlaching durch die Gemeinde mit vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden
Start des eingruppigen integrativen Montessori-Kindergartens in Tyrlaching, Aufnahme in den Kindergartenbedarfsplan, Umbenennung des Vereins in Montessori-Förderkreis Tyrlaching e. V.
Erweiterung des Montessori-Kindergartens um eine zweite Regelgruppe
Start einer Krippengruppe für Kinder unter 3 Jahren; Angebot für Schulkinder mit Mittags-/Ferienbetreuung
energetische Sanierung, Komplettausbau des Kindergartengebäudes und Neugestaltung von Zufahrt und Parkplatz durch die Gemeinde
Trägerschaft der Mutter-Kind-Gruppe
Umzug der Kinderkrippe in ein eigenes Gebäude (Pfarrheim mit Kinderkrippe)
Einweihung des komplett neu gestalteten Spielgartens mit Wasserspielplatz und großer Rutsche; Nachmittagsgruppe an zwei Tagen
Übergabe der Trägerschaft an die Verwaltungsgemeinschaft Kirchweidach
Wahl eines neuen Vorstandes für den Montessori-Förderkreis e.V. ohne Trägeraufgaben
Wahl des neuen Vorstandes für den Montessori-Förderkreis e.V.
Ziele und Aufgaben des Förderkreises
- Ziel und Zweck des Vereins ist die Förderung und Unterstützung der zu leistenden Erziehungs- und Bildungsarbeit des inklusiven Kinderhauses, das nach den Grundlagen der Montessori-Pädagogik geführt wird.
-
Der Verein ist eine Institution des sozialen Bereiches. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
- Ideelle, finanzielle und materielle Unterstützung des Erziehungs- und Bildungsauftrags
- Bereitstellung von Hilfen, Informationen und Erfahrungen durch eigene Veranstaltungen oder durch die Teilnahme an geeigneten Veranstaltungen
- Mitsprache bei der Weiterentwicklung des Kinderhauskonzeptes im Sinne der pädagogischen Ausrichtung nach Maria Montessori sowie die Unterstützung und Förderung der Weiterführung der inklusiven Arbeit
- Förderung der Öffentlichkeitsarbeit zur Steigerung der Anerkennung des Kinderhauses, insbesondere durch das Mitwirken bei der Homepage und Unterstützung des Auftretens des Kinderhauses in der Öffentlichkeit (Tag der offenen Tür, Flyer, Zeitungsartikel, Gewinnung v. Sponsoren, Mitgliederwerbung o.ä.)
- Vertretung der Interessen der Mitglieder bei relevanten Entscheidungen wie Öffnungszeiten, Elternbeitrag, Kinderzahlen, personelle Ausstattung o. ä.
- Bei Bedarf Unterstützung hilfsbedürftiger Familien in Einzelfällen
- Förderung und Unterstützung der Mutter-Kind-Gruppe
Werden sie Mitglied!
Mitglied kann jede natürliche und juristische Person werden, die die Ziele des Vereins unterstützt.
Jahresbeiträge:
25,00 Euro für Einzelmitgliedschaft
37,00 Euro für Familienmitgliedschaft
Der Beitrag ist von der Steuer absetzbar.
Die Vereinssatzung und Mitgliedsantrag sind im Kindergarten erhältlich.
Satzung
DSGVO-Mitglieder (PDF)
Mitgliedsantrag (PDF)